Alpenburger vom Grill – Rezept mit Rösti, Speck & Bergkäse

Testberichte

Alpenburger vom Grill – Rezept mit Laugenbun, Rösti und Tiroler Speck

Ein herzhafter Burger mit Alpencharme: Unser Alpenburger bringt rustikale Hüttenromantik direkt auf deinen Grill. Mit einem saftigen 180-Gramm-Rindfleischpatty, würzigem Bergkäse, knusprigem Tiroler Speck und einem hausgemachten Rösti wird dieser Burger zur deftigen Delikatesse. Der Laugenbun sorgt für das gewisse Etwas – außen knusprig, innen weich. Ideal für Grillfans, die das Besondere lieben!

Alpenburger
Alpenburger

Zutaten für 2 Alpenburger

Für die Burger:

  • 2 Laugenbuns (am besten frisch vom Bäcker)
  • 2 Rinderpatties à 180 g (aus hochwertigem Rindfleisch, z. B. Schulter oder Nacken)
  • 4 Scheiben Bergkäse
  • 4 Scheiben Tiroler Speck (dünn geschnitten)
  • 2 Salatblätter (z. B. Lollo Bionda oder Römersalat)
  • 2 Tomatenscheiben
  • 4 Gurkenscheiben (Cornichons oder Gewürzgurke)

Für das Rösti:

  • 2 mittelgroße Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 EL Butter oder Butterschmalz
  • Salz & Pfeffer
  • Optional: etwas Muskat

Außerdem:

  • Etwas Öl zum Einfetten des Grillrosts
  • Senf oder Burger-Soße nach Geschmack

Zubereitung

1. Rösti vorbereiten

  1. Kartoffeln schälen und grob raspeln.
  2. Die geraspelten Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken.
  3. Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Muskat würzen.
  4. In einer kleinen Pfanne (Guss oder Edelstahl) etwas Butter oder Butterschmalz erhitzen.
  5. Die Kartoffelmasse zu flachen Röstis formen (ca. Burgergröße) und von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.
  6. Rösti beiseitelegen – sie dürfen später gerne nochmal kurz auf dem Grill aufgeknuspert werden.

2. Grill vorbereiten

Den Grill auf direkte mittlere bis hohe Hitze (ca. 200–220 °C) vorheizen. Grillrost leicht einölen.

3. Tiroler Speck grillen

Den Speck direkt auf dem Rost oder auf einer Plancha knusprig grillen. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4. Rinderpatties grillen

  1. Patties direkt über der Glut von beiden Seiten scharf angrillen (je Seite ca. 3 Minuten).
  2. Nach dem Wenden mit je 2 Scheiben Bergkäse belegen und Deckel schließen, bis der Käse schön zerläuft.

5. Laugenbuns anrösten

Die Laugenbuns halbieren und mit der Schnittfläche kurz auf den Grill legen, bis sie leicht geröstet sind.

6. Burger zusammenbauen

  1. Unterseite des Laugenbuns ggf. mit einer guten Mayonaise bestreichen.
  2. Salatblatt auflegen, gefolgt von einer Tomatenscheibe und zwei Gurkenscheiben.
  3. Das Rinderpatty mit dem geschmolzenen Käse daraufsetzen.
  4. Rösti auf das Patty legen, dann den Tiroler Speck.
  5. Deckel des Buns aufsetzen – fertig ist der Alpenburger!

Tipp vom Grillprofi

  • Wer es extra deftig mag, kann den Rösti noch mit etwas geriebenem Bergkäse aufpeppen.
  • Eine gute Alternative zum Tiroler Speck ist Südtiroler Bauernspeck oder Schwarzwälder Schinken.
  • Die Rösti lassen sich auch prima in einer Gussform direkt auf dem Grill zubereiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der Alpenburger ist ein echtes Highlight für alle, die rustikalen Geschmack mit kreativem Burger-Genuss verbinden wollen. Ob auf der Berghütte oder im heimischen Garten – dieser Burger bringt Hüttenflair auf den Grillrost.

Häufige Fragen zum Alpenburger

Was ist ein Alpenburger?

Ein Alpenburger ist ein herzhafter Grillburger mit regionalen Zutaten aus dem Alpenraum – zum Beispiel mit Bergkäse, Tiroler Speck, Rösti und Laugenbrötchen. Er vereint klassische Burger-Komponenten mit rustikalem Alpenflair.

Welche Zutaten gehören in einen Alpenburger?

Ein typischer Alpenburger enthält ein saftiges Rindfleischpatty (ca. 180 g), zwei Scheiben Bergkäse, Tiroler Speck, ein selbstgemachtes Rösti, frischen Salat, Tomatenscheiben, Gurke und wird in einem Laugenbun serviert.

Wie bereitet man Rösti für einen Burger zu?

Für Rösti werden geschälte Kartoffeln grob geraspelt, ausgedrückt und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat gewürzt. In Butter oder Butterschmalz werden sie zu flachen Talerformen gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind – ideal als rustikale Burger-Einlage.

Welche Alternativen gibt es zum Tiroler Speck?

Du kannst statt Tiroler Speck auch Südtiroler Bauernspeck, Schwarzwälder Schinken oder klassischen Bacon verwenden. Wichtig ist, dass der Speck dünn geschnitten und schön kross gegrillt wird – so gibt er dem Burger die nötige Würze und Biss.

Kann ich den Alpenburger auch vegetarisch zubereiten?

Absolut! Ersetze das Rindfleischpatty durch ein vegetarisches Patty (z. B. auf Linsen- oder Sojabasis) und verwende statt Speck z. B. geräucherten Tofu oder weglassen. Der Rest – Rösti, Bergkäse, Laugenbun – bleibt erhalten und sorgt trotzdem für Alpenflair am Grill.

Rate this post
- Advertisement - HEISO 1870

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung - yourbeef

Latest Recipes

- Werbung - STAY SPICED! DE

More Recipes Like This

- Advertisement -spot_img