T-Bone Steak grillen auf Gas & Holzkohle: so gelingt’s

Testberichte

T-Bone Steak grillen – der komplette Praxis-Leitfaden

T-Bone Steak grillen
T-Bone Steak grillen
T-Bone perfekt gegrillt: außen Röstung, innen rosa 

Kurzfazit: Für T-Bone (3,5–5 cm) funktioniert ein 2-Zonen-Setup am besten: erst sanft indirekt auf Kerntemperatur ziehen, dann heiß anknuspern (Reverse Sear). Kerntemperatur messen im Striploin, Tenderloin auf der kühleren Seite platzieren, danach 5–8 Min ruhen und am Knochen tranchieren.

Wer profitiert?

Alle, die maximalen Steak-Genuss mit Grill-Aromen wollen: Das T-Bone kombiniert zwei CutsStriploin/Beiried und Tenderloin/Filet – getrennt durch den T-förmigen Knochen.

Was ist ein T-Bone?

  • T-Bone: Striploin + kleines Filetstück.
  • Porterhouse: wie T-Bone, aber mit größerem Filetanteil (Richtwert: Filetbreite > ca. 3 cm).
  • Stärke: Für den Grill ideal sind 3,5–5 cm (700–1200 g).

Warum 2-Zonen & Reverse Sear?

Filet gart schneller als Striploin. Mit indirekter Hitze bringst du beide Seiten gleichmäßig auf Zieltemperatur; das anschließende heiße Angrillen liefert Röstaromen, ohne das Filet zu übergaren.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Plane für ein 4 cm-Steak ca. 30–40 Min ein: 20–30 Min indirekt + 2–3 Min scharfes Anknuspern + 5–8 Min ruhen.

Wo & womit grille ich?

  • Holzkohle/Kugelgrill: Glut auf eine Seite (indirekte Zone frei lassen), Rost gut vorheizen.
  • Gasgrill: Linke/rechte Brenner unterschiedlich: eine Seite hoch (Sear), eine mittel/niedrig (indirekt).
  • Gusseisen/Plancha: Top fürs Finish; Hitze gleichmäßig, tolle Kruste.
  • Werkzeug: Langstielige Zange, Einstichthermometer, ggf. Schale mit Butter/Kräutern fürs Finish.

Vorbereitung & Würzung

  1. Temperieren: Steak 30–45 Min vor dem Grillen aus dem Kühlschrank (gleichmäßiger Garverlauf).
  2. Dry Brine: 45–60 Min vorher nur Salz (oder über Nacht unbedeckt auf Gitter im Kühlschrank). Pfeffer erst nach dem Sear.
  3. Fett & Ränder: Loses Fett kürzen, Fettrand rautenförmig einschneiden (verhindert Wellen).
  4. Öl? Nicht nötig – höchstens sparsam einreiben (hoher Rauchpunkt), damit Gewürze haften.

T-Bone grillen – Schritt für Schritt

Variante A: Reverse Sear (Empfehlung für dicke Steaks)

  1. Indirekt vorgaren: Steak mit der Filetseite zur kühleren Zone auflegen. Bei 110–130 °C indirekt bis 48–50 °C Kern (medium-rare Ziel).
  2. Scharf angrillen: Auf maximal vorgeheizter Zone 45–60 s pro Seite knuspern (ggf. auch Kante).
  3. Würzen/Finish: Jetzt frisch gemahlener Pfeffer, evtl. Butter/Thymian/Knoblauch kurz überziehen.
  4. Ruhen: 5–8 Min. Zieltemperatur 54–56 °C (medium-rare) durch Nachziehen.

Variante B: Sear & Move (klassisch)

  1. 2–3 Min direkt sehr heiß angrillen (gutes Branding), häufig wenden ist erlaubt.
  2. Auf die indirekte Seite legen und bis zur Zieltemperatur ziehen.

Kerntemperaturen & Gargrade

Gargrad Kern (°C) Hinweis
Rare 48–50 sehr rosa, weich
Medium-rare 54–56 empfohlen: saftig & zart
Medium 60–62 fester, weniger rosa
Medium-well 65–67 deutlich durch
Well done 70+ trockenes Risiko

Messen: Fühler seitlich in die Mitte des Striploin (nicht am Knochen, nicht im Filet; beides verfälscht).

Orientierungszeiten (Gas & Holzkohle)

Dicke Indirekt (110–130 °C) Finish (sear)
3,5 cm 15–20 Min bis ~48–50 °C 2 × 45–60 s
4,0–4,5 cm 20–30 Min 2 × 45–60 s
5 cm 30–35 Min 2 × 60–75 s

Hinweis: Wind, Rosthöhe, Kohle und Grillmodell verändern die Zeiten – Kerntemperatur ist König.

Carving: so schneidest du korrekt

  1. Nach dem Ruhen am Knochen entlang zuerst das Filet, dann das Striploin ablösen.
  2. Beide Stücke quer zur Faser in Scheiben schneiden.
  3. Für die Optik rund um den Knochen anrichten (wie auf dem Foto) und mit grobem Salz/Flocken finalisieren.

Häufige Fehler & Tipps

  • Filet übergart: T-Bone immer mit Filetseite zur kühleren Zone legen.
  • Nur nach Zeit gegrillt: Immer mit Thermometer arbeiten.
  • Zu wenig Ruhezeit: 5–8 Min ruhen lassen, sonst Saftverlust.
  • Flare-ups: Fettrand kann tropfen → indirekte „Rettungszone“ bereithalten.
  • Würzung: Salz früh (Dry-Brine), Pfeffer erst nach dem Sear (verbrennt sonst leichter).
  • Rauch: Wer will, legt 1–2 Holzchunks (Eiche/Hickory) hinzu – dezent rauchig.

FAQ

Was unterscheidet T-Bone und Porterhouse?
Beim Porterhouse ist der Filetanteil größer; Technik & Temperaturen sind aber identisch – Filet stets auf der kühleren Seite platzieren.
Wie würze ich am besten?
Grobes Salz 45–60 Min vorher (oder über Nacht im Kühlschrank), Pfeffer und evtl. Butter/Thymian erst nach dem Sear.
Geht auch direkt nur heiß?
Für dünnere Steaks (≤3 cm) ja. Für 3,5–5 cm liefert Reverse Sear die sichersten Ergebnisse ohne übergartes Filet.
Wie lange soll das Steak ruhen?
5–8 Min auf Gitter oder Brett (leicht lose abgedeckt). In dieser Zeit steigt die Kerntemperatur um ~2–3 °C.
Welche Beilagen passen?
Ofenkartoffel mit Kräuter-Sour-Cream, gegrillte Tomaten am Zweig, grüner Salat – wie auf dem Foto.


 
Rate this post
- Advertisement - HEISO 1870

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung - yourbeef

Latest Recipes

- Werbung - STAY SPICED! DE

More Recipes Like This

- Advertisement -spot_img