Plancha Grill – Der große Guide: Arten, Material, Temperaturen, Rezepte & Pflege

- Was ist eine Plancha?
- Arten: Gas-Plancha, Plancha für Gasgrill, Elektro & Induktion, Feuertonne/Grillplatte
- Materialvergleich: Edelstahl vs. Gusseisen vs. Carbonstahl
- Temperaturen & Vorheizen – so wird’s gleichmäßig
- Rezepte & Ideen: Von Smash Burger bis Seafood
- Setup am Gasgrill: Zonen, Seitenbrenner & Sizzle Zone
- Reinigung & Pflege (inkl. Einölen/Patina)
- Kaufberatung: Größe, Dicke, Fettablauf, Zubehör
- FAQ: Häufige Fragen zur Plancha
Was ist eine Plancha?
Unter Plancha versteht man eine glatte, massive Grillplatte (typisch 4–8 mm Dicke), die auf hohe Temperaturen gebracht wird. Im Gegensatz zum Grillrost hat die Plancha eine durchgehende Fläche, ideal, um kleine Stücke, mariniertes oder sehr feines Grillgut ohne Flammenkontakt zu bräunen. Der starke Kontakt sorgt für eine kräftige Kruste; gleichzeitigArten: Gas-Plancha, Plancha für Gasgrill, Elektro & Induktion, Feuertonne
- Plancha als eigenes Gerät (Gas): Eigenständige Gas-Plancha mit flacher Platte und Fettablauf. Vorteil: gleichmäßige Hitze, großer Arbeitsbereich.
- Plancha für Gasgrill (Einsatz/Grillplatte): Plancha-Platten oder Einsätze für den Gasgrill (z. B. für 2–4-Brenner, Seitenbrenner oder Sizzle Zone). Tipp: auf Passform und Fettablauf achten.
- Plancha Elektro / Induktion: Tischgeräte oder Platten für Induktionsherde – praktisch, wenn du drinnen oder auf dem Balkon ohne Gas grillen willst.
- Feuertonne / Feuerplatte: Runde, massive Grillplatten auf Feuertonnen oder Feuerschalen. Sehr gesellig, viel Fläche; Hitzeverteilung ist zonig (innen heißer, außen kühler).
Materialvergleich: Edelstahl vs. Gusseisen vs. Carbonstahl
Material | Eigenschaften | Vorteile | Worauf achten |
---|---|---|---|
Edelstahl (z. B. 4–6 mm) | Rostarm, glatt, reagiert schnell, pflegeleicht | Kein Einbrennen nötig, leichte Reinigung, oft spülbar | Dicke für Wärmespeicher (≥4 mm), kann bei sehr hoher Hitze minimal „arbeiten“ |
Gusseisen (emailliert oder roh) | Hohe Wärmekapazität, tolle Bräunung | Sehr stabil, gleichmäßige Hitze | Roh: Einbrennen/Ölen wichtig; Emaille schont, braucht aber Sorgfalt |
Carbonstahl (Schmiedeeisen) | Schnelle Reaktion, bildet Patina (ähnlich Pfanne) | Top fürs Anbraten, sehr langlebig | Patina pflegen (dünn ölen), nicht aggressiv scheuern |
Food | Plancha-Temperatur | Hinweise |
---|---|---|
Smash Burger, Steak-Cubes | 230–260 °C | Schnell bräunen, ggf. Dome (Haube) für Käse |
Fischfilet, Garnelen | 200–230 °C | Dünn ölen, nicht übergaren |
Gemüse, Fajitas | 200–230 °C | Batchweise arbeiten (nicht überladen) |
Frühstück (Ei, Pancakes) | 180–200 °C | Leicht fetten; Spiegeleier mit Dome stocken |
Rezepte & Ideen: Von Smash Burger bis Seafood
- Smash Burger: Bällchen (80–120 g) auf heißer Plancha zerdrücken, 60–90 s je Seite, Käse unter die Haube (Dome).
- Fajitas: Rind/Chicken in Streifen, Paprika & Zwiebel – würzen, heiß anbraten, mit Limette finishen.
- Garnelen & Lachs: Kurz & heiß, Knoblauch-Butter am Ende, nicht übergaren.
- Gemüse-Mix: Zucchini, Champignons, Frühlingszwiebeln – wenig rühren, damit Röstaromen entstehen.
- Frühstück: Speck, Spiegeleier, Pancakes – Plancha in 2 Zonen nutzen (heiß/bräunen & mittel/garen).
Setup am Gasgrill: Zonen, Seitenbrenner & Sizzle Zone
- Plancha-Einsatz auf dem Gasgrill: Platte mittig auflegen, 2 Zonen anfahren (eine höher, eine niedriger). Heiß auflegen, dann ggf. auf Mittel runterregeln.
- Seitenbrenner/Sizzle Zone: Ideal für kleine Platten oder Pfannen – Fokus auf Sear und kurze Garpunkte.
- Fettmanagement: Nut/Loch mit Auffangschale nutzen; nicht überladen, lieber in Batches.
Reinigung & Pflege
- Direkt nach dem Grillen (Plancha noch warm): Mit Spatel Speisereste schieben, etwas Wasser oder Eiswürfel zum Deglazen – gelöste Röststoffe abziehen.
- Wischen mit feuchtem Tuch/Papier. Bei Edelstahl ggf. etwas mildes Spülmittel; bei Guss/Carbonstahl kein aggressives Schrubben.
- Dünn einölen (Raps): hauchdünner Film gegen Rost, fördert Patina (bei Carbonstahl/Guss). Edelstahl braucht kein Einbrennen, ein leichter Ölfilm schadet aber nicht.
- Trocknen & lagern: trocken, abgedeckt; draußen: Haube/Abdeckung nutzen.
- Größe & Form: Für 2-Brenner ca. 30–40 cm Breite; für 3–4-Brenner 45–60 cm. Achte auf kompatible Maße für deinen Gasgrill (z. B. Einsatzbreiten, Weber Q/Spirit/Genesis, Seitenbrenner/Sizzle-Maße).
- Dicke: ≥4 mm für bessere Wärmespeicherung und weniger Temperatur-Einbrüche beim Auflegen.
- Material: Edelstahl (pflegeleicht), Gusseisen (max. Wärmespeicher), Carbonstahl (reaktionsschnell mit Patina).
- Fettablauf: Rinne/Loch plus Schale – hält die Platte sauber und reduziert Rauch.
- Zubehör: Breite Spachtel/Schaber, Dome (Haube), Ölflasche, Schalen für Mise-en-place, hitzefeste Handschuhe.
- Elektro-Tischgrill mit durchgehend glatter, antihaftbeschichteter Grillplatte im Teppanyaki Style
- Grillen und braten Sie dank 2300W starker Leistung neben Steaks und Würstchen auch feinere Speisen wie Fisch, Gemüse und Kleinteiliges wie Meeresfrüchte
- Keine Zugabe von Öl nötig, nichts brennt an, weshalb die Reinigung schnell erledigt ist und bei der Verwendung kaum Rauch entsteht
- Auch draußen nutzbar dank des abnehmbaren Windschutzes, welcher, ebenso wie die herausnehmbare Saftauffangschale, spülmaschinengeeignet ist
- Einstellbarer Thermostat mit 5 Stufen für unbegrenzte Möglichkeiten und ideal Ergebnisse
- Hochwertiger Edelstahl: Die AMZBBQ Grillplatte besteht aus rostfreiem Edelstahl mit einer Stärke von 4,8mm, was 20% dicker ist als herkömmliche Grillplatten. Die AMZBBQ Plancha weist durch diese massive Bauweise eine erhöhte Haltbarkeit und Wärmespeicherung auf.
- Großzügige Grillfläche: Mit Maßen von 40 x 30cm bietet die Plancha ausreichend Platz zum Grillen verschiedener Produkte gleichzeitig. Ideal für Familienessen oder Grillpartys.
- Gleichmäßige Hitzeverteilung: Dank der robusten Edelstahlkonstruktion sorgt die Plancha für eine gleichmäßige Hitzeverteilung über die gesamte Grillfläche, um optimale Garergebnisse zu erzielen.
- Inklusive Grillspachtel: Die Grillplatte wird mit einer hochwertigen Edelstahl-Grillspachtel geliefert, die perfekt zum Wenden von Speisen und zum einfachen Reinigen der Plancha geeignet ist.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Diese Grillplatte eignet sich nicht nur zum Grillen von Fleisch, sondern auch zum Zubereiten von Gemüse, Fisch, Meeresfrüchten und sogar Pfannkuchen, für vielseitigen Grillgenuss das ganze Jahr über.
- 🔥EINZIGARTIGE EIGENSCHAFTEN: Der Raketenofen bietet eine konzentrierte Wärmegewinnung und Verteilung der Hitze und ist auch bei windigem Wetter einsetzbar. Im Gegensatz zu offenem Feuer beim Grillen geht hier keine Hitze verloren und Sie können somit die Kochzeit minimieren.
- 🔥UMWELTFREUNDLICH & NACHHALTIG: Der sauberste und energieeffizienteste Ofen ist der Raketenofen. Nahezu ALLES können Sie verbrennen. Holz, Grillkohle, Äste, Baumschnitte, Tannenzapfen sowie Pellets – so macht die Outdoor-Küche Spaß. Das Stecksystem lässt sich platzsparend zusammenlegen und ist schnell wieder zusammengesteckt.
- 🔥DER Perfekt Grill: Das Beste für Burger, Steaks, Bratwürste, Gemüse, Fisch, Kartoffeln. Alles gelingt perfekt und durch die unterschiedlichen Hitzezonen können verschiedenste Grillprodukte gleichzeitig zubereitet werden.
- 🔥VIELSEITIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN: Die Rakete eignet sich ideal für die Verwendung im Freien, auf Ihrer Terrasse, im Garten, Hof oder beim Camping und ermöglicht Ihnen ein traditionelles Kochen mit z.B. Dutch Oven, Gusspfanne und Gusstopf. Die Höhe des Raketenofens beträgt 50 cm.
- 🔥EINFACHE HANDHABUNG: Sie können diesen Raketenofen von der Seite befeuern. Die praktischen Kreuzstreben bieten eine 36 cm große Auflagefläche und geben Ihrem Dutch Oven oder Ihrer Gusspfanne einen optimalen Halt.
- Inhalt: 1x Elektro Grill aus Cromargan Edelstahl matt (61,5 x 30 x 17 cm, 2x 1200 W, Kabellänge 2 m) mit 2 Aluminiumplatten, Edelstahl-Fettauffangschale, Wind-/ Spritzschutz - Artikelnummer: 0415280011
- Die getrennt regulierbaren Grillflächen ermöglichen eine gleichzeitige Zubereitung auf der jeweiligen optimalen Temperatur oder auch das Warmhalten auf der einen, das Grillen auf der anderen Platte
- Die antihaftbeschichteten Grillplatten (Fläche 28x50cm) mit integrierten Heizelementen werden über Drehknöpfen bedient (variable Temperatureinstellung) und sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung
- Der elektrische Grill ist outdoorzertifiziert: für die optimale Zubereitung von saftigem Grillgut auf dem Balkon oder im Garten sorgt ein großer, abnehmbarer Wind-/ Spritzschutz (Höhe 6 cm)
- Leichte Reinigung da Grillplatten, Fettauffangschale und Windschutz spülmaschinengeeignet sind. Durch eine Sicherheitsfunktion wird der Grill erst dann heiß, wenn die Platten korrekt eingebaut sind
Letzte Aktualisierung am 11.10.2025 um 17:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
FAQ: Häufige Fragen zur Plancha
Plancha oder Grillrost – was ist besser?
Beides hat seinen Platz: Die Plancha liefert maximale Kontaktfläche und verhindert Flammenkontakt – top für Burger, Gemüse, Fisch. Das Rost punktet mit direkter Flamme und typischen Grillmarks. Ideal: Kombi je nach Gericht.Edelstahl oder Gusseisen?
Edelstahl ist pflegeleicht, schnell sauber und rostarm. Gusseisen speichert Hitze am besten und liefert kräftige Bräune, verlangt aber Pflege (ölen, Patina). Carbonstahl ist der Kompromiss: reaktionsschnell, patinabildend, robust.Welche Temperatur brauche ich?
Vorheizen 10–15 Min. Smash Burger & Steak-Cubes bei 230–260 °C, Fisch/Garnelen und Gemüse 200–230 °C, Frühstück 180–200 °C. Lieber Batchweise statt Überladen.Geht Plancha auf jedem Gasgrill?
Ja, mit passender Plancha-Platte/Einsatz in der richtigen Größe. Achte auf Auflagepunkte, Luftführung, Fettablauf und die Brennerleistung. Seitenbrenner/Sizzle-Zonen eignen sich für kleinere Platten und schnelles Searing.Wie reinige ich die Plancha richtig?
Warm mit Schaber abziehen, mit etwas Wasser/Eis deglazen, auswischen, dünn ölen. Edelstahl darf sanft mit Spülmittel behandelt werden; Guss/Carbonstahl eher schonend – Patina erhalten.Welche Öle sind geeignet?
Hoch erhitzbare Öle: Raps, Avocado, Erdnuss. Für mittlere Hitze geht auch Olivenöl – bei High-Heat besser nicht.Merke: Vorheizen, in Batches arbeiten, geeignetes Öl nutzen und die Platte dünn geölt lagern. So liefert die Plancha konstant starke Ergebnisse.