Dutch Oven

Vorstellung Dutch Oven

Dutch Oven im Einsatz
Dutch Oven im Einsatz

Hinter vielen Kochgefäßen steckt eine wahre Tradition. So auch beim Dutch Oven. Es ist kein Name an sich, sondern das Produkt schlechthin. Bereits seit dem 18. Jahrhundert ist es in Australien und den USA für die Zubereitung über offenem Feuer bekannt. Hier ist er entstanden und wurde für das Große geschaffen. Denn nach seiner Verwendung nach, galt er jeher als ein robustes Kochgeschirr mit einem angemessen Volumen. Dabei musste meist eine große Anzahl von Menschen beim Kochen versorgt werden. Ein Allrounder der zum Kochen, Backen und braten multifunktional verwendbar ist. Es wurde aus Gusseisen gefertigt und glich optisch einem dreibeinigen Gefäß. Nach und nach eroberte er die Welt und jede Nation kreierte in ihm ihr Nationalgericht. Zudem wurde der Topf in verschiedenen Größen für individuelle Bedürfnisse gefertigt. Heute ist er gefragter denn je und vielseitiger als gedacht. Seine Form wurde vollendet und sein Design neuzeitlich kreiert. Ein Feuertopf mit besonderem Reiz und nostalgischem Charme und genau wie für Sie gemacht.

Funktionsweise und Einbrennen des Dutch Oven

Viele Modelle präsentieren sich in unterschiedlichen Varianten. Einige sind mit separatem Untergestell zu kaufen, andere wiederum mit dem typisch gusseisernen Füßen ausgestattet. Eben je nach Geschmack und Anforderung. Beim Kochvorgang werden Briketts benötigt und das Gusseisen leitet hervorragend die Wärme und speichert diese ab. Ein Deckel mit einem hohen Rand ist daher ein Muss. Damit Briketts und Kohlen einen guten Halt darauf finden. Sein Vorteil, er hält lange warm und ist sozusagen unkaputtbar. Ein Zusammenspiel das generationsübergreifend die Tradition fortführt und die Zubereitung neu definiert.

Dutch Oven einbrennen
Dutch Oven einbrennen

Bei der ersten Verwendung sollten Sie sich an die von Ihnen gewünschte Temperatur langsam anpirschen. Was bedeutet, mit weniger Briketts zu starten. Je nach Wahl des Modells gibt es auch schon eingebrannte Feuertöpfe. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie diesen Vorgang übernehmen. Den Dutch Oven mit Sonnenblumenöl einreiben, also den Topf und Deckel und bei ca. 200°C in den Backofen geben. Ebenso kann man de Feuertopf auch eingeölt auf einen Grill legen. Hierbei das Wenden nicht vergessen.

Dutch Oven vorbereiten
Dutch Oven vorbereiten

Dabei bildet sich eine sogenannte Schutzschicht die Patina. Diese soll keinesfalls durch Bürsten und Schrubben oder mit Spülmittel wieder entfernt werden. Nur sie spiegelt den ultiamtiven Geschmack wieder. Dann kann das Kochvergnügen beginnen. Ein außergewöhnliches Feeling über dem offenen Feuer, für aufsehenerregende Momente. Laue Sommerabende mit Freunden und kuschelige Nächte bei Candle-Light-Dinner. All das zaubert der charmante Gusseisen Topf hervor.

Zur Befeuerung dienen daher:

  • Holzkohle
  • Brennholz
  • Briketts in Kokos oder Holzkohle
  • Restaurant-Holzkohle

 

Vorteile vom Dutch Oven

Lasagne im Dutch Oven
Lasagne im Dutch Oven

Ein beliebtes Kochgeschirr das sich vielen Gerichten schnell und einfach annimmt und mit einem unvergleichbaren Geschmack vollendet. Hauptsächlich dient der Feuertopf der Zubereitung von

  • Gulasch
  • Schichtfleisch
  • Kartoffelgratin
  • Hähnchen
  • Krustenbraten
  • Brot
  • Lasagne
  • Chilli con Carne (besonders lecker)

Doch auch das Süße bleibt nicht verwehrt und Pfannkuchen, Milchreis und sogar leckere Hefeschnecken können zubereitet werden. Teilweise ist seine Anwendung auch mit der des Fondues vergleichbar. Ebenso bietet er das, was ein Kochvergnügen im Outback oder trauten Heim verbindet.

Detailgetreu und genial:

• Schnelle Zubereitung unterschiedlicher Speisen
• Hier vereinen sich Backofen und Dampfkochtopf
• Hervorragende Antischichtbehaftung
• Generationsübergreifend haltbar
• Im Outdoor- wie im Indoorbereich verwendbar
• Außergewöhnliche Geschmackskomposition
• Hoher Nutzungskomfort
• Beste Qualität und Funktionalität
• Braten, Kochen, Backen, Frittieren und alles was das Herz begehrt

Obwohl er vielen von uns fremd ist, seine Eigenschaft der Zubereitung, hat seit langem Tradition und das weltweit und ist mehr wie bewährt.

Ausführungen des Dutch Oven

Beim sogenannten Feuertopf kommt es auf die Größe an. Das Ausgangsmaterial ist dabei immer gleich und aus Grauguss gefertigt. Dieses besteht zu einem hohen Anteil aus Chrom, Mangan, Silicium, Nickel und Kohlenstoff. Somit kommt es ganz auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse an.

Gängige Ausführungen sind daher:

Klein für 1 bis 3 Personen – Inhalt 2,3 Liter
Mittel für 4 bis 8 Personen – Inhalt 7,6 Liter
Groß für 8 bis 14 Personen – Inhalt 9,5 Liter
Extragroß für 14 – 20 Personen – Inhalt 14 Liter

Demzufolge ist vor dem Kauf auf die Herstellerangaben vom Dutch Oven zu achten, um das passende Volumen für Familienfeste, Alltagsgerichte und Partys zu eruieren.

Vor dem Kauf solltest Du auf alle Fälle überlegen, welche Größe für Dich die wichtigste ist. Mit dem Feuertopf kochen wird man ja nicht nur ein- oder zweimal. Wir selbst nutzen hier mehrere Dutch Oven in verschiedenen Größen. So kann man in einem kleinen Feuertopf für wenige Personen kochen und in den größeren für eine Grillparty mit mehreren Gästen.

Pflege des Dutch Oven

Auch der Allrounder möchte hin und wieder verwöhnt werden, damit er auch weiterhin viel Freude bereitet. Daher sollten ein paar Dinge beachtet werden:

• Kein Spülmittel verwenden. Das würde die Patina restlos zerstören.
• Nach dem Gebrauch und der Reinigung gut abtrocknen. Sonst beginnt der Feuertopf zu rosten.
• Den leeren Dutch Oven niemals auf offenen Feuer stehen lassen, dieser kann sich mit der Zeit verformen.
• In den heißen Dutch Oven keine kalte Flüssigkeit geben, Gusseisen kann brechen.

Ein paar wertvolle Regeln und Tipps, um seinen ursprünglichen Verwendungszweck nicht zu zerstören und seinen Sinn und Nutzen beizubehalten.

Diese Eigenschaften sollte ein guter Dutch Oven mit sich bringen

Topf ist nicht gleich Topf und Hersteller nicht gleich Hersteller. Daher braucht es Qualitätsmerkmale um uneingeschränkt am Lagerfeuer kochen zu können. Denn Sie wissen ja vor dem Kauf ist nach dem Kauf.

  • Da Dampf beim Kochen nicht entweichen soll, benötigt der Dutch Oven einen dicht abschließenden Deckel.
  • Um eine gute Wärmeverteilung zu erreichen, muss die Wanddicke gleichmäßig sein. Sonst findet keine Regulation statt.
  • Um ein einfaches und sicheres Handling zu gewähren sind ein sicherer Stand, robuster Griff und stabile Füße ebenfalls ein Muss.

Demnach müssen Material und Verarbeitung einzigartig sein, um einen hohen Nutzungskomfort aufweisen zu können. So bietet der Feuertopf ein fortwährendes uns sicheres Grillabenteuer.

Praktische Helfer und Zubehör

Damit der Genuss vollendet wird, braucht es etwas Zubehör um einfach und schnell etliche Gerichte zaubern zu können. Diese erleichtern den Umgang und bringen ein wahres Kochvergnügen mit sich.

• Grillhandschuhe: Ein optimaler Schutz vor Verbrennungen, gerade bei der Zubereitung auf offenem Feuer. Denn sie wissen ja, Gusseisen leitet Wärme ab. Wir nehmen hier die Moesta Grillhandschuhe.
• Deckelheber: Das Must-have schlechthin, denn meist sind die Deckel relativ schwer. Diese sind dann vorwiegend noch mit Kohlen beladen. Mit dem Deckelheber wird der Topfdeckel einfach und sicher angehoben und das ohne zu wackeln.
• Vorglühen: Mit einem Anzündkamin als Hilfsmittel, lassen sich Kohlen gut vor glühen, was wiederum eine Zeitersparnis darstellt. Die Zubereitung geht dann um einiges schneller.
• Kohlenzange: Die Kohlen oder Briketts können ohne große Umstände mit der Kohlenzange besser verteilt und leichter auf den Deckel gelegt werden.

Lagerung von Gusseisen

Bei Nichtgebrauch sollte der Dutch Oven generell trocken gelagert werden. Zudem sollte sich durch einen geschlossenen Deckel kein Vakuum bilden und dieser niemals dicht aufliegen. Das eingelassene Öl würde dabei ranzig werden und der Gusseisen Topf müsste erneut eingebrannt werden. Denn alle zubereiteten Speisen nehmen diesen nicht gerade leckeren Geschmack an. Daher ein Krepp oder ein gefaltetes Blatt Küchenrolle verwenden und dies zwischen dem Topf und Deckel legen. Schon findet eine entsprechende Zirkulation statt.

Dutch Oven richtig aufstellen

Um einen optimalen Einsatz des Dutch Oven zu gewährleisten sollte man bei Aufstellen ein paar Punkte beachten. Am wichtigsten ist eine feuerfeste Unterlage. Neben einem Kugelgrill eignet sich auch eine alte, ausrangierte dicke Betonplatte. Wir verwenden hierzu unseren alten Kamingrill aus Beton. So hat dieser auch noch zwischendurch seine Einsätze.

Kauftipps für den Dutch Oven

Der Dutch Oven ist ein Topf mit Tradition und von hohem Nutzungsgebrauch. Daher sollte stets auf eine einwandfreie Qualität geachtet werden. Billigprodukte sind da schon mal ein no-go. Immerhin soll er ein Leben lang halten und wird meist generationsübergreifend weiter „vererbt“. Demzufolge sollten die Griffe des Dutch Oven von stabiler Machart sein und der Deckel niemals wackeln oder kippeln. Zudem sollte die Wandstärke einheitlich dick verteilt ihren Dienst erweisen. Nur so ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung geben. Was wiederum bedeutet, die Speisen garen nicht unterschiedlich durch.

SaleBestseller Nr. 1
OVERMONT Dutch Oven Gusseisen Topf - Eingebrannter Feuertopf mit Füßen 2in1 Deckel Rezeptbuch und Deckelheber - für Abenteuer Garten Lagerfeuer Camping Größe M
  • 【Gusseisen Topf】Im Vergleich zu Töpfen aus anderen Materialien ist unser Overmont Feuertopf aus hochwertigem Gusseisen hergestellt und halten bei richtiger Pflege eine Lebensdauer (oder mehr). Mit dem Feuertopf von Overmont können Sie überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen. Egal ob Garten, Grillplatz oder Lagerfeuer, er ist mobil und flexibel einsetzbar, auch im Haus auf dem Herd oder im Backofen (𝐚𝐮ß𝐞𝐫 𝐌𝐢𝐤𝐫𝐨𝐰𝐞𝐥𝐥𝐞) 𝐁𝐞𝐢𝐦 𝐄𝐧𝐭𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐆𝐥𝐚𝐬𝐤𝐞𝐫𝐚𝐦𝐢𝐤𝐤𝐨𝐜𝐡𝐟𝐞𝐥𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐞𝐦𝐩𝐟𝐨𝐡𝐥𝐞𝐧, 𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐨𝐩𝐟 𝐚𝐧𝐳𝐮𝐡𝐞𝐛𝐞𝐧.
  • 【2in1 Deckel & Grillplatte】Dank der integrierten Standbeine lässt sich der Topf auch perfekt direkt in die Glut stellen. Auch der Deckel hat solche Beine und kann somit auch hervorragend als Pfanne zum Braten von Fleisch, Fisch oder Eiern genutzt werden odrt auch einfach als Teller. Hinweise: Im Lieferumfang gibt es ein Rezept und Pflegehinweise oder Sie können ein herunterladbares E-Book in Produktdetailseite (Produktleitfäden und Dokumente) finden.
  • 【Praktische Zubehör】Zu unserem Lieferumfang gehört ein Deckelheber, mit dem Sie den Deckel sicher und bequem anheben können, um z. B. den Kochvorgang zu kontrollieren. Dank des robusten Bügels kann man ihn über das offene Feuer aufhängen. Unverwechselbares Kennzeichen des Feuertopfs von Overmont ist der große Adler auf dem Deckel. Er symbolisiert das outdoor-Engagement von Overmont: Freiheit, Kraft, und Lebenslust.
  • 【Energieeinsparung und Umweltschutz】Dieses Gusseisen Material bietet für diesen Einsatzzweck einzigartige Vorteile: Mit seinem großen Gewicht speichert der Topf die Wärme extrem lange, hält also den Inhalt lange Zeit warm. Die Wärme verteilt sich gleichmäßig über den ganzen Topf und auch auf den dicht schließenden Deckel. Dadurch wird der gesamte Inhalt gleichmäßig erhitzt. Der Dutch Oven ist bereits fertig eingebrannt, kann also sofort verwendet werden.
  • 【Pflegehinweis】Nach dem Einsatz ist die Reinigung des Feuertopfs ziemlich einfach. Putzen Sie ihn nach dem Spülen sorgfältig trocken. Topf und Deckel sollten (zum Schutz gegen Rost) in noch möglichst warmem Zustand (evtl. im Backofen kurz aufwärmen) innen und außen leicht mit einem Speiseöl eingefettet werden. Wischen Sie abschließend das überschüssige Öl mit einem Tuch ab, fertig! Gerne können Sie sich bei Problemen mit uns in Verbindung setzen.
Bestseller Nr. 2
BBQ-Toro Dutch Oven Forest Serie | bereits eingebrannt - preseasoned | Verschiedene Größen | Gusseisen Kochtopf | Bräter mit Deckel (Topf mit Füße, 4,2 Liter (DO45F))
  • WAS IST DER DUTCH OVEN? | Ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt passender Deckel mit dem man überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen kann. Egal ob Feuerstelle, Grillplatz oder Lagerfeuer, er ist mobil und flexibel einsetzbar.
  • FOREST SERIE | Das Besondere dieser Dutch Oven Reihe ist, dass neben des konischen Rand des Deckels auch die Auflagefläche des Deckels am Topf abgeschliffen ist. So schließt der Dutch Oven noch besser.
  • DAS PRINZIP | Der Dutch Oven reguliert dank seiner hohen Masse (Gusseisen) ungleichmäßige Hitze und ermöglicht so ein gleichmäßiges Garen. Einfach glühende Kohlen, Glut oder Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf geben und das Dutch Oven-Erlebnis kann losgehen.
  • BEREITS EINGEBRANNT | Die Dutch Oven von BBQ-Toro sind bereits eingebrannt und können sofort genutzt werden. Dem Lieferumfang liegt eine detaillierte Anleitung bei, sollte nach Nutzung ein erneutes Einbrennen notwendig sein.
  • ZUSÄTZLICHES HIGHLIGHT | Der Deckel des Dutch Oven hat auch Füße. Wenn Sie diesen rumdrehen, können Sie ihn als Grillpfanne oder Servierteller verwenden! Mit der Thermometerdurchführung kann sehr praktisch die Temperatur kontrolliert werden ohne den Deckel anheben zu müssen.
Bestseller Nr. 3
BBQ Dutch Oven [Das Original] - 7,4 Liter Dutch Oven Set mit Topfständer & 1,8 Liter Deckel mit Doppelfunktion zusätzlich als Grillpfanne nutzbar – inkl. Deckelheber und E-Book
  • ✅ 𝟕,𝟒 𝐋 𝐓𝐎𝐏𝐅 & 𝟏,𝟖 𝐋 𝐃𝐄𝐂𝐊𝐄𝐋 - Großzügiges Dutch-Oven-Set aus hochwertigem Gusseisen mit 7,4 Liter Topfvolumen und 1,8 Liter Deckelvolumen – perfekt für große und kleine Gerichte im Ofen oder über dem Feuer!
  • ✅ 𝐈𝐍𝐊𝐋. 𝐃𝐄𝐂𝐊𝐄𝐋𝐇𝐄𝐁𝐄𝐑 & 𝐄-𝐁𝐎𝐎𝐊 - In unserem erstklassigen Set ist neben dem Premium Dutch Ofen zusätzlich der passende Deckelheber und ein E-Book mit hilfreichen Tipps zur richtigen Nutzung & Pflege enthalten!
  • ✅ 𝐅𝐄𝐔𝐄𝐑𝐓𝐎𝐏𝐅 𝐈𝐒𝐓 𝐃𝐈𝐑𝐄𝐊𝐓 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐀𝐓𝐙𝐁𝐄𝐑𝐄𝐈𝐓 - Anders als herkömmliche Produkte auf dem Markt ist unser Feuerkessel bereits eingebrannt und kann direkt verwendet werden – einsatzbereit für die Feuerstelle oder das Lagerfeuer! Der Deckel bietet zudem eine clevere Doppelfunktion und kann als Grill- oder Servierteller genutzt werden.
  • ✅ 𝐎𝐏𝐓𝐈𝐌𝐈𝐄𝐑𝐓𝐄𝐑 𝐇𝐄𝐍𝐊𝐄𝐋 𝐌𝐈𝐓 𝐒𝐏𝐈𝐑𝐀𝐋𝐆𝐑𝐈𝐅𝐅 - Am Henkel des Dutch-Oven Set befindet sich ein extra Spiralgriff mit Federfunktion. So können Sie den Henkel problemlos Greifen und den heißen Dutchoven sicher tragen!
  • ✅ 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 + 𝐓𝐎𝐏𝐅𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐄𝐑 - Am Feuer, als Topf auf dem Herd auch bei Induktion ist dieser Dutch-Oven vielseitig verwendbar und zudem 100% dicht! Der Mitgeliferte Standfuß gibt dem Dutch Oven überall den passenden Halt.

Letzte Aktualisierung am 12.08.2025 um 17:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Um sein Modell der Wahl zu erwerben, bietet sich das Internet mit seiner facettenreichen Auswahl an. Hier finden sich namhafte Hersteller in besten Preisklassen auf dem neusten Stand. Denn auch das Preis-/Leistungsverhältnis spielt beim Kauf eine wichtige Rolle. Ein Zusammenspiel das den Dutch Oven zu einem unentbehrlichen Begleiter für Abenteurer und Genießer macht.