500GrammRinderfilet oder ein anderes zartes Rindfleisch, in dünne Scheiben geschnitten
1StückZwiebelin dünne Ringe geschnitten
2StückFrühlingszwiebelnin feine Ringe geschnitten
2ELSesamöl
2ELSesamsamenleicht angeröstet
2ELPflanzenölfür das Braten im Wok
1StückKarottein dünne Scheiben geschnitten
1StückPaprikain dünne Scheiben geschnitten
Für die Marinade
4ELSojasauce
2ELbrauner Rohrzucker
1ELHonig
2ELReisweinoder Mirin
2StückKnoblauchzehenfein gehackt
1ELgeriebener Ingwer
1TLschwarzer Pfeffer
1TLSesamöl
Anleitungen
Marinade vorbereiten
In einer großen Schüssel Sojasauce, Zucker, Honig, Reiswein, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, schwarzen Pfeffer und Sesamöl gut vermischen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Fleisch marinieren
Die dünn geschnittenen Rindfleischscheiben in die Marinade geben und alles gut vermengen, sodass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist. Um das Rindfleisch besser in dünne Scheiben schneiden zu können lege ich es immer kurz vorher in die Gefriertruhe und lasse es kurz anfrieren.Mindestens 30 Minuten marinieren lassen, idealerweise aber 1-2 Stunden im Kühlschrank. Für intensiveren Geschmack kann das Fleisch auch über Nacht mariniert werden.
Gemüse vorbereiten
Der schwierigste Teil :-)Zwiebel, Frühlingszwiebeln, Karotte und Paprika in dünne Streifen oder Ringe schneiden.
Bulgogi im Wok braten
Eine große Pfanne oder einen Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.2 EL Pflanzenöl in die Pfanne geben und das marinierte Fleisch portionsweise anbraten, damit es schön bräunt und nicht zu viel Saft verliert. Das Fleisch sollte schnell gebraten werden, damit es zart bleibt.Sobald das Fleisch fast gar ist, das geschnittene Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Paprika) hinzufügen und kurz mitbraten, bis das Gemüse leicht weich, aber noch bissfest ist.
Servieren
Vor dem Servieren das Sesamöl darüber träufeln.Das fertige Bulgogi mit den gerösteten Sesamsamen und den Frühlingszwiebeln bestreuen.Bulgogi wird traditionell mit Reis und Beilagen wie Kimchi serviert. Es kann auch in Salatblätter gewickelt und mit Knoblauch, grünen Chilis und einer speziellen koreanischen Soße (Ssamjang) gegessen werden.